Trollope

Trollope
Trollope
 
['trɔləp],
 
 1) Anthony, englischer Schriftsteller, * London 24. 4. 1815, ✝ Saint Marylebone (heute zu London) 6. 12. 1882, Sohn von 2); stammte aus verarmter Familie, besuchte die Schulen von Harrow und Winchester, wo er sich als Außenseiter fühlte; trat 1834 in den Postdienst ein, war 1841-59 höherer Postbeamter in Irland, 1859-67 wieder in England; daneben verfolgte er, nicht zuletzt im Bemühen um finanziellen und sozialen Aufstieg, seine Schriftstellerkarriere. Trollope gehört zu den bedeutenden realistischen Romanciers der viktorianischen Zeit; seine Werke entwerfen mit einem wiederkehrenden Figurenpersonal ein präzises bürgerliches Gesellschaftspanorama. In seiner als »Barchester novels« bekannt gewordenen Romanfolge (»The warden«, 1855, deutsch »Septimus Harding, Spitalvorsteher«; »Barchester towers«, 3 Bände, 1857; »Doctor Thorne«, 3 Bände, 1858, deutsch; »Framley parsonage«, 3 Bände, 1861, deutsch »Das Pfarrhaus Framley«, 6 Bände; »The small house at Allington«, 2 Bände, 1864; »The last chronicle of Barset«, 2 Bände, 1867) schildert er ironisch-humorvoll das Leben der Geistlichkeit in einer fiktiven südenglischen Bischofsstadt. Trollope führte in den Romanen um die Figur des Plantagenet Palliser die Tradition des politischen Romans fort (»Can you forgive her?«, 2 Bände, 1864; »Phineas Finn. ..«, 2 Bände, 1869; »The Eustace diamonds«, 3 Bände, 1873; »Phineas redux«, 2 Bände, 1874; »The prime minister«, 4 Bände, 1876; »The duke's children«, 3 Bände, 1880). »Autobiography« (2 Bände, herausgegeben 1883).
 
Ausgaben: The Oxford Trollope, herausgegeben von M. Sadleir u. a., 15 Bände (1948-54); The letters, herausgegeben von N. J. Hall u. a., 2 Bände (1983); The complete short stories, herausgegeben von B. Breyer, 5 Bände (Neuausgabe 1990-91).
 
Die Pallisers. Eine Familiensaga (Neuausgabe 1979).
 
 
R. M. Polhemus: The changing world of A. T. (Berkeley, Calif., 1968);
 
T. The critical heritage, hg. v. D. Smalley (London 1969, Nachdr. ebd. 1995);
 J. R. Kincaid: The novels of A. T. (Oxford 1977);
 J. C. Olmsted u. J. E. Welch: The reputation of T. An annotated bibliography 1925-1975 (New York 1978);
 W. M. Kendrick: The novel-machine. The theory and fiction of A. T. (Baltimore, Ma., 1980);
 C. Herbert: T. and comic pleasure (Chicago, Ill., 1987);
 V. Glendinning: T. (London 1992);
 N. J. Hall: T. A biography (Neuausg. Oxford 1993);
 D. Skilton: A. T. and his contemporaries (Neuausg. Basingstoke 1996).
 
 2) Frances, geborene Milton ['mɪltən], englische Schriftstellerin, * Stapleton (heute zu Bristol) 10. 3. 1780, ✝ Florenz 6. 10. 1863, Mutter von 1); lebte ab 1843 in Florenz. Bedeutend sind v. a. ihre Reisebücher (u. a. »Domestic manners of the Americans«, 1832, deutsch »Leben und Sitte in Nordamerika«, 3 Bände) sowie einige ihrer zahlreichen populären Romane (»The vicar of Wrexhill«, 3 Bände, 1837, deutsch »Der Vikar von Wrexhill«).
 
 
H. Heineman: Mrs. T. (Athens, Oh., 1979);
 L. A. Ellis: F. T.'s America (New Yok 1993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TROLLOPE (A.) — TROLLOPE ANTHONY (1815 1888) Issu d’une famille bourgeoise, Trollope fit de bonnes études et devint fonctionnaire de l’administration des postes. Il entreprit une carrière littéraire assez tardivement et mena l’écriture de ses nombreux romans… …   Encyclopédie Universelle

  • Trollope — ist der Familienname folgender Personen: Anthony Trollope (1815–1882), englischer Schriftsteller Frances Trollope (1779–1863), englische Schriftstellerin, Mutter von Anthony Trollope Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Trollope — (spr. lŏp), Frances, geborene Milton, engl. Roman und Reiseschriftstellerin, geb. 10. März 1780 in Stapleton, 1809 vermählt mit dem Advokaten T., gest. 6. Okt. 1863 zu Florenz; schrieb: »Vienna and the Austrians« (deutsch, 3 Bde., 1838), »A visit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trollope — (spr. Trallop), 1) Frances, Tochter des Vicar Milton in Heckfield, geb. um 1790 in Heckfield, verheirathete sich 1809 an den Advocaten Thomas Antony T., wurde 1835 Wittwe u. starb 1863 in Florenz. Sie schr. folgende Reisewerke: Domestic manners… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trollope — (spr. tróllŏp), 1) Frances, engl. Schriftstellerin, geb. um 1779 in Heckfield, Tochter des dortigen Vikars Multon, gest. 6. Okt. 1863 in Florenz, verheiratete sich 1806 mit dem Advokaten Thomas Anthony T., der 1835 starb. Eine Frucht ihres… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trollope [2] — Trollope (spr. lŏp), Sir Francis, Pseudonym, s. Féval, Paul …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trollope — (Tralop), Frances, geborne Milton, geb. um 1790 zu Heckfield in England, 1809–35 verehelicht mit einem Advokaten T., Bruder des Reiseschriftstellers Thomas Adolph T., erregte Aufsehen durch ihre Schilderung der häuslichen Sitten der Amerikaner… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trollope — Trollope, Anthony …   Enciclopedia Universal

  • Trollope — (izg. trȍlop), Anthony (1815 1882) DEFINICIJA engleski pisac viktorijanskog razdoblja, popularan po brojnim romanima iz života izmišljene engleske pokrajine Bartshire i romanima iz aktualnog političkog života s psihološkim poniranjem u… …   Hrvatski jezični portal

  • Trollope — [trä′ləp] Anthony 1815 82; Eng. novelist …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”